Datenschutz

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Beim Betrieb dieser Website ist die

CA Immo Deutschland GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt/Main, Deutschland

Tel.: +49 69 60627-0
E-Mail: office@caimmo.com

(im Folgenden kurz: “wir”) als Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (“DSGVO”) tätig.

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, inwieweit wir im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht etwas Abweichendes angegeben wird, erheben wir (oder unsere Auftragsverarbeiter) Ihre personenbezogenen Daten direkt bei Ihnen und beziehen diese nicht von Dritten.

Wir sind uns des hohen Stellenwerts Ihrer Daten bewusst und übermitteln diese daher grundsätzlich nicht in Drittländer (also Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) oder an internationale Organisationen. Wenn einzelne Datenverarbeitungen dennoch mit einer Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland verbunden sind, teilen wir Ihnen dies in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich mit und informieren Sie darüber, welche Maßnahmen wir getroffen haben, um das erforderliche Schutzniveau Ihrer Daten zu gewährleisten.

Sie sind weder gesetzlich oder vertraglich zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten verpflichtet, noch ist diese zur Erfüllung eines Vertrags notwendig. Sie sind zwar nicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten verpflichtet, jedoch ist ohne diese Daten die Nutzung unserer Homepage oder einzelner Funktionen dieser gegebenenfalls nicht möglich.

Wir verwenden Ihre Daten nicht für eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne des Art. 13 Abs. 2 lit. f und Art. 14 Abs. 2 lit. g DSGVO.

Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website oder rechtlichen Änderungen kann es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Es gilt die jeweils auf dieser Seite veröffentlichte Fassung.

Im Folgenden finden Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Datenverarbeitungen.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Sie können sich auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden (dsb@caimmo.com).

Empfänger Ihrer Daten

Für die Bereitstellung unserer Website, insbesondere zur technischen Abwicklung, ziehen wir Dienstleister heran, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten (sogenannte “Auftragsverarbeiter”).

Auftragsverarbeiter, die uns im Rahmen der unten genannten Verarbeitungstätigkeiten unterstützen, sind in der untenstehenden Tabelle der jeweiligen Tätigkeit zugeordnet.

Darüber hinaus können in einigen Fällen Ihre Daten auch an weitere Dritte weitergeleitet werden, bei denen es sich um Auftragsverarbeiter oder eigenständige Verantwortliche handeln kann. Solche Dritte sind insbesondere:

  • andere CA Immo Konzerngesellschaften, insbesondere die CA Immobilien Anlagen Aktiengesellschaft, Mechelgasse 1, 1030 Wien, Österreich, welche uns bei der Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke unterstützen;
  • unsere Berater, wie etwa Rechtsanwälte, Steuerberater und Notare;
  • Behörden und Gerichte; und
  • potentielle Käufer, Investoren, Insolvenzverwalter und sonstige Dritte, die im Zusammenhang mit einer Transaktion, wie z. B. einer Fusion, einem Verkauf von Vermögenswerten oder Anteilen, einer Umstrukturierung, einer Finanzierung, einem Kontrollwechsel oder einer Übernahme unseres gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens bzw. im Rahmen eines Insolvenzverfahrens personenbezogene Daten erhalten.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Datenverarbeitungsaktivitäten im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Website

Diese Website wird, wie unten näher beschrieben, mit der Unterstützung durch Dritte betrieben. Bei der Bereitstellung der Website können auch Cookies oder ähnliche Technologien zum Einsatz kommen. Nähere Informationen zur Verwendung von Cookies, welche aus diesem Abschnitt ausgenommen werden, finden Sie im folgenden Abschnitt unter „Cookies & Trackig“. Informationen über die im Nachgang zur Datenerhebung mittels Cookies erfolgenden Verarbeitungstätigkeiten sind jedoch in dieser Datenschutzerklärung enthalten.

Name der DatenverarbeitungsaktivitätVerarbeitete DatenRechtsgrundlage der VerarbeitungZweck der DatenverarbeitungSpeicherdauerEmpfänger der personenbezogenen Daten
Bereitstellung der Website (Logfiles der Website und der Firewall & Hosting)Browsertyp und -version; verwendetes Betriebssystem; Referrer URL; Hostname des zugreifenden Rechners; Uhrzeit der Serveranfrage; IP-Adresse; Datum und Uhrzeit der Anfrage und Anzahl der gesendeten Bytes; Antworten des Servers; Fehlercodes.  Berechtigtes Interesse, Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, nämlich zur Bereitstellung der Website stützen sowie Erstellung von Logfiles.Bereitstellung der Website sowie Erstellung der Logfiles für Website und Firewall60 TageWebsitenprovider: IACD Systemhaus GmbH, Höherweg 270, 40231 Düsseldorf, Deutschland   Betreiber des Rechenzentrums, in dem der Server steht: Interxion Deutschland GmbH, Hanauer Landstraße 298, 60314 Frankfurt am Main, Deutschland   Webagentur, welche bei der Erstellung des Webcontents unterstützt: Vanderlicht GmbH & CO. KG, Taunusstraße 63, 65183 Wiesbaden, Deutschland  
Borlabs Cookie Banner  Cookie Laufzeit; Cookie Version; Domain und Pfad der WordPress Website; Einwilligungen; sofern eine Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt wird, wird auch eine UID gesetzt (dies ist eine zufällige Abfolge von Zeichen, welche auf Ihrem Gerät abgelegt wird, wodurch eine Zuordnung zu diesem Gerät ermöglicht wird, sodass wir Ihren Browser und damit Ihre Einstellungen wiedererkennen können).§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG, i.V.m. Berechtigtes Interesse, Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, nämlich zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, zur Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Dienste, sowie zur Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen.Um Ihnen zu ermöglichen, in die Nutzung nicht-funktionsnotwendiger Cookies einzuwilligen oder Ihre Einwilligung zu verweigern, verwenden wir einen Cookie-Banner von Borlabs, welcher zu seiner Funktion selbst ein Cookie setzt. Durch diesen wird unser Cookie Banner angezeigt und Ihnen die Möglichkeit der Auswahl gegeben. Das Tool unterdrückt dann das Setzen von Cookies, in deren Nutzung Sie nicht eingewilligt haben.6 MonateDer Borlabs Cookie Banner wird auf den Servern betrieben, auf denen die Website gehostet ist.   Websitenprovider: IACD Systemhaus GmbH, Höherweg 270, 40231 Düsseldorf, Deutschland   Betreiber des Rechenzentrums, in dem der Server steht: Interxion Deutschland GmbH, Hanauer Landstraße 298, 60314 Frankfurt am Main, Deutschland
Kontakt zu uns via E-Mail-Adresse, Telefon oder PostVia E-Mail: E-Mail-Adresse, Zeit der Nachricht, Metadaten wie IP-Adresse, Inhalte der Kommunikation inklusive dort enthaltener personenbezogener Daten wie etwa Name.   Via Telefon: Telefonnummer, Zeit ihres Anrufes, Inhalte der Kommunikation inklusive dort enthaltener personenbezogener Daten wie etwa Name.   Via postalische Kommunikation: Name, Vorname, Adresse, Datum des Versandes Ihrer Nachricht, Inhalte der Kommunikation inklusive dort enthaltener personenbezogener Daten.  Berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, nämlich zum Erhalt und zur Beantwortung der Kontaktanfrage bzw. Kommunikation sowie zur Analyse der Anfragen, um die Qualität unserer Antworten und Dienstleistungen zu verbessern.Bearbeitung Ihrer Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit. Hierbei werden wir Sie auf dem von Ihnen gewählten Kommunikationsweg, telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.   Zur Analyse der Anfragen, um die Qualität unserer Antworten und Dienstleistungen zu verbessern.Maximal für 3 Jahre nach Erledigung der Anfrage. 
3D Rundgang der Areale und der Gebäude OANS und ZWOABrowsertyp und -version; verwendetes Betriebssystem; Referrer URL; Hostname des zugreifenden Rechners; Uhrzeit der Serveranfrage; IP-Adresse; Datum und Uhrzeit der Anfrage und Anzahl der gesendeten Bytes; Antworten des Servers; Fehlercodes; Betriebssystem, Informationen zum Endgerät, Anzahl der Aufrufe; Aufenthaltsdauer, Spracheinstellungen.Berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, nämlich zur attraktive Darstellung unseres Bauprojektes auf unserer Website, Visualisierung der möglichen fertigen Gebäude und zur Bereitstellung einer attraktiven Website.Darstellung unseres Bauprojektes; Visualisierung der möglichen fertigen Gebäude; Bereitstellung einer attraktiven Website; Qualitätssicherung  Die Daten werden jeweils für 2 Jahre gespeichert.    Biganto GmbH Schloßschmidstr. 5 80639 Munich Germany   Biganto setzt die Amazon Web Services Inc. („AWS“), 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA, als Host-Provider ein. Die Daten werden hierbei innerhalb der EU gespeichert. Sämtliche Daten werden durch AWS in Frankfurt, Deutschland verarbeitet. Backups werden in Dublin, Irland gespeichert. Es ist vertraglich vereinbart, dass die Daten nicht außerhalb der EU transportiert werden dürfen. Als Teil seines Vertrages mit AWS hat Biganto Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Das Muster der Standardvertragsklauseln kann hier eingesehen werden. Es ist uns dennoch nicht möglich auszuschließen, dass AWS aufgrund des Unternehmenssitzes in den USA beispielsweise von amerikanischen Sicherheitsbehörden zur Offenlegung der auf den Servern in der EU verarbeiteten Daten verpflichtet werden könnte. Im Übrigen verfügt die USA grundsätzlich nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs über kein vergleichbar hohes Datenschutzniveau wie die Europäische Union.

Cookies & Tracking

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (PC/Laptop, Tablet oder Smartphone) gespeichert werden. Diese Textdateien werden beim Besuch auf unserer Website von Ihrem Browser heruntergeladen. Sofern ein Cookie nicht automatisch (etwa unmittelbar nach Ihrem Besuch unserer Website) gelöscht wird, wird das Cookie und die darin gespeicherten Informationen bei erneutem Aufruf dieser Website mit demselben Endgerät bzw. Browser entweder an die jeweilige Webseite zurückgesandt, die sie erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine andere Webseite gesandt, zu der es gehört (Third Party Cookie). Dadurch “erkennt” die Webseite, dass es sich um denselben Nutzer handelt und ermöglicht die Bereitstellung gewisser Funktionalitäten, wie etwa die Anpassung der Darstellung von Inhalten der Website. Cookies können sich etwa an Ihre Präferenzen “erinnern”, mitteilen, wie Sie eine Seite nutzen, und/oder die angezeigten Angebote zum Teil an Ihre Vorlieben individuell anpassen.

Funktionsnotwendige Cookies. Wir verwenden auf unserer Website mehrere funktionsnotwendige Cookies. Bei der Verwendung von funktionsnotwendigen Cookies verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um grundlegende Funktionen unserer Websites und der von Ihnen gewünschten Dienste bereitstellen zu können, sowie um Ihre Cookie-Einstellungen temporär zu speichern. Ohne Verwendung dieser Cookies könnten wir die Website nicht bereitstellen oder es käme zu funktionalen Einschränkungen.

Nicht-funktionsnotwendige Cookies. Wir verwenden auf unserer Website mehrere nicht-funktionsnotwendige Cookies. Diese Cookies sind funktionell nicht notwendig für den Betrieb unserer Website und umfassen beispielsweise Cookies zur Analyse von Nutzerverhalten auf Websites, Cookies zur Ermöglichung einer besseren Nutzererfahrung durch Einbindung von Videos von anderen Websites oder Cookies um Ihnen Werbung anzuzeigen.

Nähere Angaben zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies. Nähere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies, den Verarbeitungszwecken, den Datenarten sowie Speicherdauer und Empfänger finden Sie unter “Cookie-Einstellungen”. Diese können Sie über das Cookie Banner oder den Reiter am Ende der Website erreichen können.

Ihre Betroffenenrechte

Sie haben als betroffene Person folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

Recht auf Widerruf der Einwilligung

Sofern wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Nach Erhalt Ihres Widerrufs werden wir diese Daten nicht mehr verarbeiten. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung jedoch nicht berührt.

Recht auf Auskunft

Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten verlangen, insbesondere zur Herkunft und zu den Kategorien der verarbeiteten Daten, zur Speicherdauer, zu den Empfängern, welchen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt worden sind, zum Zweck und zur Art der Verarbeitung. Auf Verlangen stellen wir Ihnen eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, zur Verfügung.
Wir weisen darauf hin, dass keine Auskunft zu erteilen ist, wenn dadurch Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse des Verantwortlichen oder Dritter gefährdet sind.

Recht auf Berichtigung

Falls wir Daten zu Ihrer Person verarbeiten, die unrichtig oder unvollständig sind, so können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – verlangen.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wir weisen darauf hin, dass ein Recht auf Löschung insbesondere dann nicht besteht, wenn wir die Daten verarbeiten müssen, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen oder um Rechtsansprüche geltend machen, ausüben oder verteidigen zu können.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der von uns vorgenommenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, beispielsweise, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit dieser personenbezogenen Daten zu überprüfen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, die Sie uns bereitgestellt haben, können Sie unter bestimmten Umständen verlangen, dass diese Daten Ihnen in einem maschinenlesbaren Format übermittelt werden. Sie können uns auch mit der direkten Übermittlung dieser Daten an einen von Ihnen gewählten Dritten beauftragen, sofern dies technisch machbar ist.

Recht auf Beschwerde

Auch wenn wir uns bestmöglich um den Schutz und die Integrität Ihrer personenbezogenen Daten bemühen, können Meinungsverschiedenheiten über die Art, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, nicht ausgeschlossen werden. Sie haben daher das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde zu erheben. Dies könnte unter anderem die Datenschutzbehörde an ihrem Wohnort oder an unserem Standort sein.

Die für uns zuständige Datenschutzbehörde ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Postfach 31 63, 65021 Wiesbaden, poststelle@datenschutz.hessen.de. Sie finden eine Liste der Datenschutzbehörden in Deutschland unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html;jsessionid=82B4AE28DE1D3F2D76F93E36AAFFD002.intranet221. Wir ermuntern Sie jedoch dazu, sich bei Fragen zu und Bedenken gegen unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zunächst an uns zu wenden, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.

RECHT AUF WIDERSPRUCH

Auch wenn die Daten zu Ihrer Person richtig und vollständig sind und von uns rechtmäßig verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung dieser Daten in besonderen, von Ihnen begründeten Einzelfällen jederzeit widersprechen. Ebenso können Sie jederzeit widersprechen, wenn sie von uns Direktwerbung beziehen und diese in Zukunft nicht mehr erhalten möchten.

Kontakt

Für all Ihre datenschutzrechtlichen Anliegen, insbesondere zur Geltendmachung Ihrer Rechte, wenden Sie sich bitte schriftlich (per Brief oder E-Mail) an die im Abschnitt “Kontaktdaten des Verantwortlichen” genannten Kontaktangaben. Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten (dsb@caimmo.com) wenden.


Cookie Einstellungen

Aktuelle Cookie Einstellung ändern