Das ambitionierte Nutzungs- und Gestaltungskonzept des VIERTEL FOUR sieht vier einzelne imposante Gebäude unterschiedlicher renommierter Architekten vor. Dank flexibler Grundrisse bietet das VIERTEL FOUR jede Menge Raum für kreatives und komfortables Arbeiten, ob in der Townhall des Gebäudes OANS, in Einzelbüros oder in open space-Bereichen des ZWOA. Und auch mit seinen weitläufigen Grünflächen mit Wasserbecken und Erholungsbereichen fördert das VIERTEL FOUR das lebendige Miteinander und den Austausch – besonders auf den 1.000 qm Dachterrassen und Balkonen.


Comfourtable Workground


Healthy Buildings
Standard Pandemie Schutzmaßnahmen
- CO2-Überwachung in Besprechungsräumen
- Natürliche Luftzufuhr in allen Büros durch öffenbare Fenster oder Lüftungsflügel
- Mechanische Be- und Entlüftung gewährleisten überall in den Gebäuden einen hygienischen Luftaustausch (heizen, kühlen und entfeuchten)
Optionale Pandemie Schutzmaßnahmen
Die Maßnahmen können optional erweitert und ergänzt werden
- Mit kürzeren Filtertausch-Intervallen
- Flächendeckendes CO2-Überwachungssystem für exklusive Mietflächen
- Mit einer bedarfsgerechten Belüftung mit Warnsystem
- Mit einer zusätzlichen Luftbefeuchtungs-Anlage
Ausstattung & Technik OANS
Eingang / Zugang
- Zentrale Ein- und Ausfahrt zur Campus-Garage des VIERTEL FOUR
- Repräsentative zweigeschossige Atrium-Lobby
- Die Etagen sind über zwei Kerne mit insgesamt vier Aufzügen oder zwei Treppenräume erreichbar
- Alle Aufzüge sind für die Nutzung durch Rollstuhlfahrer ausgelegt
Fassade / Gebäuderaster
- Betonfertigteilfassade
- Fassaden- und Ausbauraster von 1,35 m
Deckenhöhe Büros (Lichte Raumhöhe)
- Erdgeschoss: 3,85 m; Regelgeschoss: 3,01 m
Deckenaufbau
- Rohbetondecke mit Bauteilaktivierung, Oberfläche bleibt sichtbar
- Installation der technischen Ausrüstung unterhalb der Decke ist sichtbar
- Streckmetalldecken in Fluren
Raumtiefe (Innenmaße)
- 12,74 m (von Fassade zu Fassade)
Fußbodenaufbau
- Hohlraumboden mit einer lichten Höhe von ca. 12 cm
- Für je zwei Fensterachsen ist ein Bodentank mit vier Steckdosen (230 V) und acht Leerdosen für DV/HDMI/VGA vorgesehen
Bodenbeläge
- Teppichboden in Büros, Besprechungsräumen und Fluren
- Fliesen in Bädern und Küchen
- Server: Linoleum- oder Kunststoffbelag, elektrostatisch ableitend
- Industrieparkett mit Fußbodenheizung in der Townhall
- Industrieestrich in Treppenräumen im Erdgeschoss
Heizung / Kühlung / Lüftung
- Fernwärme der Stadtwerke München (SWM)
- Kühlung in jeder Etage über eine Betonkernaktivierung mit bis zu 40W/qm Bürofläche
- Mechanische Be- und Entlüftung des gesamten Gebäudes
- Umluftkühlgeräte mit bis zu 9 kW Kühlleistung je NE für Serverräume, Konferenzräume etc. als Mietersonderwunsch möglich
- Natürliche Lüftung durch raumhohe öffenbare Fenster in jeder zweiten Achse
- Heizkörper als Konvektoren oder Plattenheizkörper
- Zusätzliche Fußbodenheizung (Lobbybereich Erdgeschoss)
Fentser / Sonnenschutz
- Elektrisch bedienbarer, außenliegender Sonnenschutz (autom.)
Trennwände
- Trockenbau oder alternativ in Teilen als verglaste Flurwandelemente
- Türelemente mit geschlossenem Türblatt (Höhe 2,50 m)
- Systemtrennwand mit 2-Scheiben-Klarglas und Türelement
Beleuchtung
- LED-Technologie, Stehleuchten mit Bewegungsmeldern und Tageslichtsensoren
- Alternativ: Deckenpendelleuchten mit Direkt- und lndirektanteil in Besprechungsräumen, LED-Deckeneinbau- und -Aufbauleuchten in Fluren, WCs und Teeküchen
Internet
- Kupfer- und Glasfaserkabel, zusätzlich: Mobilfunkverstärker
- Es werden Verbindungen von zwei Providern bereitgestellt
Parkmöglichkeiten
- 268 Stellplätze in der Tiefgarage
Sonderausstattung
- Duschen, Umkleideräume
Mobilitätskonzept
- Lademöglichkeiten für E-Autos (10 % der Stellplätze) & E-Bikes (in Fahrradabstellräumen)
- Digitales Parkraummanagement
OANS
ME 1
ME 2
ME 3
ME 4
ME 5
ME 6
Gesamte Etage
Dachterrasse allgm.
241 qm
Dachterrasse exkl.
–
86,01 qm
164,96 qm
–
250,97 qm
6. OG
–
697,54 qm
944,97 qm
–
1.642,51 qm
5. OG
480,73 qm
148,46 qm
479,56 qm
485,45 qm
148,46 qm
476,02 qm
2.218,68 qm
4. OG
480,73 qm
148,46 qm
479,56 qm
485,45 qm
148,46 qm
476,02 qm
2.218,68 qm
3. OG
480,73 qm
148,46 qm
479,56 qm
485,45 qm
148,46 qm
476,02 qm
2.218,68 qm
2. OG
480,73 qm
148,46 qm
479,56 qm
479,56 qm
154,35 qm
476,02 qm
2.218,68 qm
1. OG
480,73 qm
148,46 qm
479,56 qm
485,45 qm
432,43 qm
–
2.026,63 qm
EG
843,64 qm
431,25 qm
97,80 qm
841,29 qm
64,80 qm
55,38 qm
2.334,15 qm
Ausstattung & Technik ZWOA
Eingang / Zugang
- Repräsentative zweigeschossige Atrium-Lobby
- Die Etagen werden über einen zentral gelegenen Gebäudekern mit drei Aufzügen und zwei Treppenräumen erschlossen
- Alle Aufzüge sind für die Nutzung durch Rollstuhlfahrer ausgelegt
- Interne Erschließung über Helix
Balkone
- zwei exklusiv nutzbare Balkone je Geschoss
Fassade / Gebäuderaster
- Elementfassade und Pfosten-Riegel-Fassade (Helix)
- Fassaden- und Ausbauraster von 1,35 m
- Regelfassade: Leichtmetall-Element-Fassadenkonstruktion mit
bodentiefer Dreischeiben-Sonnenschutz-Isolierverglasung - Helix: doppelgeschossige Atrien, spiralförmig vom EG bis 6. OG
Deckenhöhe Büros (Lichte Raumhöhe)
- Erdgeschoss/6. Obergeschoss: 3,82 m; Regelgeschoss: 3,02 m
Decken
- Rohbetondecke mit Bauteilaktivierung, Oberfläche bleibt sichtbar
- Installation der technischen Ausrüstung unterhalb der Decke sichtbar
Raumtiefe (Innenmaße)
- 11,82 m (von Kern zu Fassade)
Fußbodenaufbau
- Hohlraumboden mit einer lichten Höhe von ca. 8 cm
- Für je zwei Fensterachsen ist ein Bodentank mit vier Steckdosen (230 V) und acht Leerdosen für DV/HDMI/VGA vorgesehen
Bodenbeläge
- Teppichboden in Büros, Besprechungsräumen und Fluren
- Fliesen in Bädern und Küchen
- Server: Linoleum- oder Kunststoffbelag, elektrostatisch ableitend
- Empfangsbereich: beschichteter Estrich, teilweise farbig gefliest
Brandschutz
- Flächendeckende Brandmeldeanlage, Teilbereiche gesprinklert
Heizung / Kühlung / Lüftung
- Fernwärme der Stadtwerke München (SWM)
- Umluftkühlgeräte bis zu zweimal 12 KW Kühlleistung je Etage für Serverräume, Konfis etc. als Mietersonderwunsch möglich
- Kühlung in jeder Etage über eine Betonkernaktivierung mit bis zu 35W/qm Bürofläche
- Mechanische Be- und Entlüftung: gesamtes Gebäude
- Natürliche Lüftung durch raumhohe öffenbare Lüftungsklappen in jeder zweiten Achse (außer Helixbereich), Flachkonvektoren (Büro)
Fenster / Sonnenschutz
- Elektrisch bedienbarer, außenliegender Sonnenschutz (autom.)
Trennwände
- Verglaste Flurwandelemente
- Türelemente mit geschlossenem Türblatt (Höhe 2,50 m)
Beleuchtung
- LED-Technologie, Stehleuchten mit Bewegungsmeldern und Tageslichtsensoren, alternativ: Deckenpendelleuchten mit Direkt- und Indirektanteil in Besprechungsräumen
- Deckeneinbau- und -Aufbauleuchten in Fluren, WCs und Teeküchen
- Abgehängte Pendelleuchten im Aufzugsvorraum und Helixbereich
Datenversorgung
- Kupfer- und Glasfaserkabel, zusätzlich: Mobilfunkverstärker
- Es werden Verbindungen von zwei Providern bereitgestellt
Parkmöglichkeiten
- 147 Stellplätze in der Tiefgarage
Sonderausstattung
- Duschen, Umkleideräume
Mobilitätskonzept
- Lademöglichkeiten für E-Autos (10 % der Stellplätze) & E-Bikes (in Fahrradabstellräumen), digitales Parkraummanagement
ZWOA
Balkon
Büro
Balkon
Büro
Gesamte Etage
6. OG
44 qm
1.499 qm
101 qm
–
1.644 qm
5. OG
32 qm
828 qm
32 qm
728 qm
1.620 qm
4. OG
44 qm
1.556 qm
44 qm
–
1.644 qm
3. OG
32 qm
807 qm
32 qm
751 qm
1.622 qm
2. OG
44 qm
1.556 qm
44 qm
–
1.644 qm
1. OG
32 qm
1.559 qm
32 qm
–
1.623 qm
EG
–
1.199 qm
–
–
1.199 qm